BannerBO_ges

seit über 40 Jahren – Erfahrung Kompetenz Kreativität Unabhängigkeit Zuverlässigkeit

Letzte Aktualisierung: 01/2010

Ökologie und Umwelt

Im Bereich Ökologie und Umweltplanung bestehen die nachfolgenden Schwerpunkte:

  • Ökologischer Gewässerausbau
  • Gewässerentwicklungsplanung
  • Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungsplanung
  • Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU), Umweltberichte (UB) und Allgemeine Vorprüfungen des Einzelfalls (AVE)
  • Natura 2000 - Verträglichkeitsstudien (FFH, SPA)
  • Artenschutzrechtliche Prüfung (SaP)
Ökologie und Umwelt

Zu unseren Kunden gehören zahlreiche Wasserwirtschaftsämter (u.a. München, Rosenheim), Kommunen und Landkreise (z.B. Landeshauptstadt München, Landkreis Landsberg) und Privatunternehmen (u.a. Spedition Dachser, EADS, LEW).

Sie können hier ein Infoblatt für Landschaftsarchitekten und ein Beispiel für einen Gewässerentwicklungsplan herunterladen.

Referenzen

Die Referenzen geben ein unvollständiges Bild der Tätigkeiten und Erfahrung wieder und beschränken sich auf die letzten Jahre.

Gewässerentwicklungsplan / Gewässerentwicklungskonzept
für die Fließgewässer III. Ordnung in der Gemeinde Ismaning

Auftraggeber

Gemeinde Ismaning

Ismaning Fließgewässer 3. Ordnung

Leistung

Erstellung eines Gewässerentwicklungskonzepts (GEK) über die Fließgewässer III. Ordnung auf einer Gesamtlänge von 13,8 km innerhalb der Gemeinde Ismaning; Gewässerstrukturkartierung mit Erfassung der  Einbauten und Defizite, Leitbilderstellung, Be-wertung des Bestands, Ermittlung von Zwangs-punkten, Konflikten und Defiziten, Erarbeitung von Pflege-, Entwicklungs- und Gestaltungsmaßnahmen.

Durchführung

10/2006 - 02/2009

A8  6-streifiger Ausbau Achenmühle - Visualisierung Lärmschutz und Tunnelvarianten Frasdorf, km 69,800 bis 71,400

Auftraggeber

Autobahndirektion Südbayern

Visualisierung-Frasdorf A8

Leistung

Visualisierung der Wirkungen des geplanten 6-streifigen Ausbaus der A8 auf die Landschaft und das Ortsbild von Frasdorf auf der Basis von Fotomontagen einzelner ausgewählter Fotoansichten, einer räumlichen Darstellung der Planung als 3D-Geländemodell sowie einer vereinfachten räumlichen Darstellung der Planungsvarianten in Google Earth

Durchführung

10/2008 - 01/2009

Umweltprüfung und (SaP) zum Bebauungsplan
“Oberschwäbischer Gewerbe- und Industriepark Bad Wurzach (OGI)”

Auftraggeber

Stadt Bad Wurzach

Bad-Wurzach

Leistung

Durchführung der Alternativenprüfung (AP) und des Umweltberichts (UB) für ein interkommunales Gewer-begebiet im Landkreis Ravensburg (Bebauungs-planverfahren und Änderung des Flächen-nutzungsplans im Parallelverfahren); Verfahrensbegleitung, Beratung und Koordination von Fachbeiträgen FFH-Verträglichkeitsprüfung und arten-schutzrechtlicher Prüfung (saP)

Durchführung

03/2008 - 11/2008

Erstellung von digitalen Bestandsplanunterlagen für Flusskraftwerke an der Iller

Auftraggeber

Bayerische Elektrizitätswerke GmbH (BEW)

Flusskraftwerke an der Iller

Leistung

Überführung und Aktualisierung der alten, analogen Bestandspläne für 5 Flusskraftwerksstufen an der Iller in digitale Form (AutoCAD); Digitale Aufbereitung alter Pläne lagegetreu nach Gauß-Krüger-Koordinaten, Aktualisierung und Integration neuerer Daten zu Schutzgebieten, Messstellen und weiteren Rauminformationen

Durchführung

05/2007 - 10/2008

Landschaftspflegerischer Begleitplan mit FFH-VP und saP
zur Neugestaltung einer Park- und WC-Anlage an der Autobahn A93

Auftraggeber

Autobahndirektion Südbayern

A93 PWC Anlage

Leistung

Erstellung des LBP mit Allgemeiner Prüfung des Einzelfalls (AVE) und FFH-Vorprüfung sowie einer  speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) zum geplanten Umbau der Tank- und Rastanlage Inntal West und der Tank- und Parkanlage Inntal Ost; Berücksichtigung der Minimierung bzw. des Augleichs von Eingriffen in wertvolle Lebensräume und Vernetzungsachsen während der Bauphase

Durchführung

01/2006 - 10/2008

Umweltprüfung und FFH-Verträglichkeitsstudie zum Bebauungsplan
Logistikzentrum Baindt

Auftraggeber

Dachser GmbH & Co. KG, Kempten

Dachser GmbH

Leistung

Umweltprüfung und Erstellung des Umweltberichts (UB) für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan “Logistikzentrum Oberschwaben Bodensee” mit FFH-Verträglichkeitsprüfung, Alternativenprüfung im Vorfeld und Verfahrensbegleitung; Umweltprüfung mit FFH-VP und artenschutzrechtlicher Prüfung (saP) für die Erweiterung des Logistikzentrums

Durchführung

1. Ausbaustufe 06/2003 - 07/2004;
Erweiterung ab 10/2008

Umweltverträglichkeitsstudie und Landschaftspflegerischer Begleitplan mit saP zum Neubau der Talbrücke Bergen an der A8

Auftraggeber

Autobahndirektion Südbayern

Talbruecke-Bergen A8

Leistung

Erstellung  der UVS und des LBP sowie der naturschutzfachlichen Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) unter besonderer Berücksichtigung der Minimierung bzw. des Augleichs von Eingriffen in wertvolle Lebensräume und Vernetzungsachsen während der Bauphase

Durchführung

08/2005 - 09/2008

Umweltverträglichkeitsstudie zum Planfeststellungsverfahren
„3. Start- und Landebahn“ des Flughafens München

Auftraggeber

Flughafen München GmbH

3. Start- und Landebahn Flughafen München

Leistung

Planfeststellungsverfahren für die dritte Start- und Landebahn: Erstellung der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), Verfahrensberatung und -begleitung zu Umweltfragen und Umweltuntersuchungen

Durchführung

07/2007 - 08/2008
(Einreichung der Planfeststellungsunterlagen); Verfahrensbegleitung wird fortgeführt

Umweltprüfung und saP zum Bebauungsplan 252
"Erweiterung Gewerbe- und Industriegebiet Burgweinting-Ost"

Auftraggeber

Stadt Regensburg

Gewerbe- und Industriegebiet Burgweinting Ost

Leistung

Umweltprüfung und Erstellung des Umweltberichts gemäß § 30 BauGB (Bebauungsplanverfahren und Änderung des Flächenutzungsplans im Parallelverfahren) mit Fachbeitrag Eingriffsregelung, Grünordnungplan (GOP) und spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung (saP); Durchführung vertiefter Untersuchungen zur lokalen Population der Feldlerche zur Entwicklung von geeigneten artenspezifischen Kompensationsmaßnahmen.

Durchführung

04/2008 - 07/2008

Moorrenaturierung Ummendorfer Ried – hydrologisch-moorökologisches Maßnahmenkonzept

Auftraggeber

Stadt Biberach / Gemeinde Ummendorf

Ummendorfer-Ried

Leistung

Planung der Wiedervernässung des ehemaligen Hochmoores im Flusstal der Riß, das als FFH-Gebiet und Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Aufgrund der  Grundwasser-, Entwässerungs- und Abfluss-verhältnisse werden hydrogeologisch und moor-ökologisch begründete Vernässungs- und Rena-turierungsmaßnahmen entwickelt.

Durchführung

05/2007 - 02/2008

Gewässerentwicklungsplan Iller – Südlicher Teil, Fl-km 32,0 – 77,65

Auftraggeber

WWA Krumbach / Regierungspräsidium Tübingen

Iller-Süd

Leistung

Erstellung eines Gewässerentwicklungsplans für die Iller als Gewässer I. Ordnung und Grenzfluss zwischen Bayern und Baden-Württemberg auf einer Gewässerlänge von 44,5 km; Nutzungs- und Gewässerstrukturkartierung mit Erfassung der  Einbauten und Defizite, Leitbilderstellung, Bewertung des Bestands, Ermittlung von Zwangspunkten, Konflikten und Defiziten, Erarbeitung von Pflege-, Entwicklungs- und Gestaltungsmaßnahmen.

Durchführung

05/2004 - 02/2006

Gewässerrenaturierung des Wenzenbachs mit Neuschaffung von Retentionsflächen

Auftraggeber

Gemeinde Zeitlarn

Wenzenbach vorher/nachher

Leistung

Ökologische Aufwertung des Wenzenbachtales mit Herstellung eines naturnahen, gewundenen Gewässerlaufs und Retentionsraums durch Geländeabgrabungen und Verzögerung des Abflusses im Vorgriff auf den geplanten Hochwasserschutz für die Ortslage Zeitlarn.

Durchführung

03/2004 - 06/2005

Umweltverträglichkeitsstudie Altpapier-Deinking-Anlage

Auftraggeber

Mochenwangen Papier GmbH

Altpapier Deinking

Leistung

Erstellung der UVS im immissions­schutzrechtlichen Planfeststellungs­verfahren zur Errichtung einer Altpapier-Deinking-Anlage für die Rohstoffherstellung in der Papierproduktion. FFH-verträgliche Gestaltung von Abwassereinleitungen in ein FFH-Gewässer.

Durchführung

01/2001 – 10/2003

Umweltverträglichkeitsstudie UVS), landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) und landschaftspflegerische Ausführungsplanung (LAP)
zum Ausbau der Lochhausener Straße München

Auftraggeber

Landeshauptstadt München

Lochhausenerstr. München

Leistung

Durchführung UVS, LBP und LAP für den Neu- und Ausbau eines Autobahn­zubringeran­schlusses der Stadt München auf 3,9 km Länge mit begleitendem Radweg im Rahmen eines Planfest­stellungsver­fahrens sowie Betreuung der Ausführung

Durchführung

04/1999 – 10/2003

top
top
top
top
top

Adressen

 

 

 

 


[Startseite] [über uns] [Aktuelles] [Stellenangebote] [Ansprechpartner] [International] [Publikationen] [Downloads] [Kontakt] [Anfahrt] [Impressum / Rechte]

[Unsere Leistungen] [- Wasserwirtschaft/ -bau] [- Ver-/ Entsorgung] [- Abfall und Altlasten] [- Ökologie und Umwelt] [- Hydrogeologie] [- Energie und Klima] [- Vermessung]